Hutzelgrundpokalsieger 2025 : Ortsverein Reichenbach




Spannendes Endspiel: Ortsverein Reichenbach gegen Concordia Gunzenbach - das Siegtor für den Ortsverein Reichenbach schoss Benjamin Hofmann.
Bericht zum 50. Hutzelgrundpokal in Gunzenbach (31.07. – 03.08.2025)
Jubiläumsausgabe des Traditionsturniers
Vom 31. Juli bis zum 3. August 2025 wurde in Gunzenbach die 50. Auflage des Hutzelgrundpokals ausgetragen – ein Meilenstein für das traditionsreiche Freizeitturnier im Kahlgrund. Veranstaltungsort war wie gewohnt der Sportplatz des SpVgg Rothengrund-Gunzenbach, wo vier Tage lang leidenschaftlich gekickt, gejubelt und gemeinsam gefeiert wurde.
In zwei Gruppen kämpften insgesamt sechs Teams um den begehrten Wanderpokal:
Gruppe A
- MV-TV Gunzenbach
- Concordia Gunzenbach
- Ortsverein Hohl
Gruppe B
- Ortsverein Reichenbach
- Ortsverein Rothengrund
- Fußballfreunde Gunzenbach
Die Vorrunde: Tore, Spannung und Fairplay
Bereits in der Gruppenphase zeigte sich die ganze Bandbreite an Spielstärken und Altersklassen, wie sie nur ein Freizeitturnier wie der Hutzelgrundpokal bieten kann. Ob Jugendspieler der U17 oder Routiniers mit fast 50 Jahren Turniererfahrung – alle zeigten Leidenschaft und Einsatz.
Ergebnisse Gruppe A:
1. MV-TV Gunzenbach – Concordia Gunzenbach: 0:4
2. MV-TV Gunzenbach – Ortsverein Hohl: 6:4
3. Ortsverein Hohl – Concordia Gunzenbach: 0:3
Tabellenstand Gruppe A:
1. Concordia Gunzenbach – 6 Punkte
2. MV-TV Gunzenbach – 3 Punkte
3. Ortsverein Hohl – 0 Punkte
Ergebnisse Gruppe B:
1. Ortsverein Reichenbach – Fußballfreunde Gunzenbach: 4:1
2. Ortsverein Reichenbach – Ortsverein Rothengrund: 3:2
3. Fußballfreunde Gunzenbach – Ortsverein Rothengrund: 4:2
Tabellenstand Gruppe B:
1. Ortsverein Reichenbach – 6 Punkte
2. Fußballfreunde Gunzenbach – 3 Punkte
3. Ortsverein Rothengrund – 0 Punkte
Spiel um Platz 3
MV-TV Gunzenbach – Fußballfreunde Gunzenbach: 3:9
Ein echtes Torfestival bot das kleine Finale am Samstagabend. Besonders Luka Kekic von den Fußballfreunden zeigte seine ganze Klasse und erzielte gleich vier Treffer in einer Partie – damit sicherte er sich souverän den Titel des Torschützenkönigs des Turniers.
Einer seiner Tore war dabei ein echtes Highlight: Nach einem Sololauf ab der Mittellinie ließ er mehrere Gegenspieler stehen und vollendete mit einem überlegten Abschluss – ein Tor, das sowohl Zuschauer als auch Mitspieler mit Applaus belohnten und das die individuelle Klasse des jungen Angreifers unterstrich.
Finale: Concordia Gunzenbach – Ortsverein Reichenbach
0:1 lautete der Endstand in einem intensiven und spannenden Finale. Trotz weniger spielerischer Höhepunkte überzeugte das Endspiel durch Kampfgeist, Disziplin und eine faire Spielweise. Beide Teams neutralisierten sich über weite Strecken. Die wenigen Torchancen wurden von beiden Torhütern mit starken Paraden vereitelt.
Als viele bereits auf die Entscheidung per Elfmeterrschißen spekulierten machte Benni Hofmann kurz vor Abpfiff mit einem sehenswerten Freistoß in den Winkel den Unterschied – ein Treffer, der dem Turnier mit vielen schönen Toren den passenden Schlusspunkt verlieh.
Im Anschluss an das Spiel übernahm Benni Hofmann stellvertretend für den Ortsverein Reichenbach den Siegerpokal unter großem Applaus der Zuschauer. Der knappe Finalsieg wurde von den Reichenbachern anschließend noch bis weit nach Sonnenuntergang auf dem Sportgelände ausgelassen und gebührend gefeiert – ein würdiger Abschluss eines würdigen Finales.
Besondere Atmosphäre, besonderes Turnier
Das Turnier wurde im Modus 11 gegen 11 auf dem Großfeld mit 2 x 30 Minuten Spielzeit und freien, fliegenden Wechseln gespielt. Trotz der intensiven Partien blieb das gesamte Turnier bemerkenswert fair: Nur eine einzige gelbe Karte wurde über alle Spiele hinweg gezeigt – ein Beleg für die sportlich faire Einstellung aller Beteiligten.
Der besondere Reiz des Turniers lag wie jedes Jahr im Aufeinandertreffen völlig unterschiedlicher Spielertypen. Neben U17-Talenten wie Mika Weilnhammer standen Spieler auf dem Feld, die bereits 1978 beim ersten Hutzelgrundpokal aktiv waren – wie Werner Deller. Diese einzigartige Mischung aus Generationen, Ambitionen und Erfahrungslevels macht den Charakter des Turniers aus.
Zusätzlich sorgten einige Mannschaften für Überraschungen durch die Einbindung von hochklassigen Juniorenspielern – etwa aus der U19 von Offenbach und Alzenau. Diese Spieler trugen mit Tempo, Technik und Übersicht zu einem deutlich gestiegenen Spielniveau bei und boten den Zuschauern zahlreiche Highlights. Ein Beispiel dafür war das sehenswerte 4:2 der Fußballfreunde gegen Rothengrund, das mit temporeichen Angriffen und technisch brillanten Toren zu den Höhepunkten des Turniers zählte.
Großartige Stimmung trotz wechselhaften Wetters
Trotz teilweise ungemütlichem und regnerischem Wetter war der Zuschauerzuspruch an allen Tagen hervorragend. Viele Einheimische und Gäste aus der Umgebung fanden den Weg an den Sportplatz, unterstützten ihre Teams lautstark und sorgten für eine familiäre, aber zugleich mitreißende Turnieratmosphäre. Der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl in Gunzenbach und Umgebung wurden durch diesen Zuspruch einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Fazit
Der 50. Hutzelgrundpokal war nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein gesellschaftlicher Höhepunkt im Dorfleben von Gunzenbach und Umgebung. Er verband Tradition mit sportlicher Leidenschaft und bot Jung und Alt eine Plattform, um gemeinsam den Fußball zu feiern.
Mit Spannung wird bereits die 51. Auflage im kommenden Jahr erwartet – wenn es wieder heißt: Hutzelgrundpokal in Gunzenbach – mehr als nur ein Turnier.
Auszeichnungen:
- Turniersieger: Ortsverein Reichenbach
- Torschützenkönig: Luka Kekic (Fußballfreunde Gunzenbach, 4 Tore)
- Fairplay-Sonderlob: An alle Teams – nur 1 gelbe Karte im gesamten Turnier!
Ein besonderer Dank geht noch an unseren Sponsoren, die Energieversorgung Main-Spessart, die mit ihrer Unterstützung das Vereinsleben nachhaltig ermöglichen.
